Teilbereiche der Osteopathie
Das Gebiet der Osteopathie lässt sich in dre Teilbereiche gliedern:
1. Strukturelle Osteopathie
Dieser Teilbereich der Osteopathie befasst sich mit dem Bewegungsapparat und der Biomechanik des Menschen. Mit diesem Therapieverfahren werden in ihrer Beweglichkeit oder Funktion beeinträchtigte Bindegewebe, Muskeln und Gelenke sanft manuell behandelt.
Auslöser für solche Funktionsstörungen sind oft Verklebungen im Gewebe, Narbengewebe oder Verspannungen und Verkürzungen der Muskulatur. Durch die Wiederherstellung der Beweglichkeit können Schmerzen vermindert und die Selbstheilungskräfte des Körpers nachhaltig reaktiviert werden.
Ziel ist die Beseitigung oder Verbesserung von Dysfunktionen und Bewegungseinschränkungen der Gelenke, der Muskeln und des Bindegewebes. Es werden verschiedene Techniken eingesetzt.
- Manuelle Therapie
- Muscle-Energy-Techniken
- Myofaszialtechniken
- Triggerpunktbehandlung
- Shiatsu